Wir schreiben noch an unserem Bericht, bzw. an dem Newsletter Nr. 2. Der polnische Projektpartner hat schon eigene Eindrücke beschrieben. Man findet ihn hier https://sie.org.pl (bitte scrollen) oder direkt hier und kann ihn mit deepL übersetzen (copy and paste).
Das Projekttreffen findet am ersten Tag in hybrider Form statt. Wir werden dabei eine Meeting-OWL benutzen. Hier finden Sie den Online Zugang: Bei Teilnahme stimmen Sie den unten genannten Bedingungen zu:
– Unbekannter Maler, Kosak Mamai, 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Was wissen wir eigentlich über die Kultur der Ukraine? Barbara Leisner hat die aktuellen schrecklichen Ereignisse zum Anlass genommen, den ukrainischen Kosak Mamai als Thema in der online Veranstaltung „Kunstsurfen“ zu behandeln. Lesen Sie mehr in ihrem Blog Kunstsurfen und schauen Sie sich das Bild, die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief, aus dem Jahr 1880-91 an. Lesen Sie nach, wie sich Geschichte wiederholt.
„Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Der DigitalPakt Alter ist als längerfristige Initiative angelegt. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen sollen vielfältige Maßnahmen zur Stärkung der digitalen Teilhabe kooperativ und sektorenübergreifend vorangetrieben werden. Der Blick richtet sich hierbei auf ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben im Alter und umfasst die Handlungsfelder, die im Achten Altersbericht als Lebenswelten bezeichnet werden: Wohnen, Mobilität, soziale Teilhabe, Gesundheit und Pflege sowie Quartier und Nachbarschaft.“(Zitatquelle)
Das Portal Digitalpakt -Alter.de wurde von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) gemeinsam initiiert. U.a. werden digitale Angebote für Senioren veröffentlicht. SLO ist dort seit Dezember 2021 unter diesem Link zu finden.